
Artikel teilen
Die USA hatten sich militärisch beteiligt – unter anderem mit gezielten Luftschlägen auf iranische Nuklearanlagen –, sehen Iran aber weiterhin als ernsthafte Bedrohung in der Region.
Auch nach der vorläufigen Feuerpause bleibt die Lage angespannt: Der Iran feuerte Raketen auf US-Stützpunkte in Qatar, ohne größere Schäden zu verursachen. Die USA reagierten mit Truppenverstärkung.
Diplomatisch versucht Washington nun, weitere Eskalation zu verhindern – mit bislang unklarem Ausgang.
Bundeskanzler Friedrich Merz äußerte sich ungewöhnlich deutlich zur Rolle Deutschlands: Er forderte klare Solidarität mit Israel und warf der Bundesregierung Zögern vor. Man dürfe nicht neutral bleiben, wenn ein Partner wie Israel bedroht wird, meinte Merz.
Mehr deutsche Unterstützung – politisch wie militärisch – sei laut Merz nicht ausgeschlossen.

