Zum Inhalt springen

Internationale Politik

Afrikanische Union suspendiert Niger

Von

Artikel teilen

Guinea, Burkina Faso, Mali und der Sudan wurden bereits aus ähnlichen Gründen ausgeschlossen. Aber: Es gibt auch einige Länder, die es nach einem Putsch relativ schnell wieder in die Union schaffen.

Mauretanien ist bereits zweimal suspendiert und wieder aufgenommen worden. Die Zentralafrikanische Republik wurde zweitweise für drei Jahre ausgeschlossen und Agypten für ein Jahr.

Auch für den Niger ist der Ausschluss kein Novum. Das Land wurde am 20. Februar 2010 aufgrund des Militarputsches suspendiert. Nachdem
Parlamentswahlen abgehalten wurden und Mahamadou Issoufou Anfang 2011 zum neuen Präsidenten gewählt wurde, hob die Afrikanische Union die Suspendierung im März 2011 wieder auf.

Die Union forderte ihre 55 Mitgliedstaaten auf, "diesen verfassungswidrigen Regierungswechsel abzulehnen und sich jeder Handlung zu enthalten, die dem illegalen Regime in Niger Legitimität verleihen könnte."

Im Niger leben 25 Millionen Menschen, davon sind 33.000 Mitglied in der Armee. Die meisten afrikanischen Regierungen sind gegen den jungsten Putsch.

Autor:innen

Neueste Artikel

Israelische Armee rückt weiter vor

Einen Tag vor der geplanten Feuerpause rückt die israelische Armee im Gazastreifen weiter vor.

Drohende Einkesselung von Awdijiwka

Russische Armee versucht, Awdijiwka einzukesseln. Die Stadt im Osten der Ukraine ist seit mehreren Wochen von russischen Truppen umzingelt.

Proteste im nahen Osten gegen Krieg in Israel

Im nahen Osten überwiegen die Proteste für Palastina und gegen den Krieg.