Zum Inhalt springen

Internationale Konflikte

China könnte Taiwan nicht erobern

Von

Artikel teilen

Seitdem Russland versucht, die Ukraine zu erobern, hat auch China den Druck auf Taiwan erhöht. Der Inselstaat war die letzte Bastion, die der siegreichen kommunistischen Armee von Mao Zedong standhielt, nachdem sich Teile des besiegten nationalistischen Kuomintang-Militärs 1949 auf die östliche, damals noch Formosa genannte Insel zurückzogen.

Im Falle eines Konflikts würde Taiwan wahrscheinlich auch auf asymmetrische Kriegsführung setzen:
Guerillakrieg, Raketenabwehrsysteme und die Verhinderung des einfachen Zugangs Chinas zur Insel.
Taiwans Militär hat außerdem in fortschrittliche Anti-Schiff s-Raketen, U-Boote und andere militarische Fähigkeiten investiert, um eine Invasion abzuwehren, zumindest aber hinauszuzögern.

Einer Kriegssimulation des Center for Strategic and International Studies (CSIS) zufolge würde eine chinesische Invasion Taiwans scheitern - mit enormen Kosten für die Streitkräfte der USA, Chinas und Taiwans. Zu dieser Schlussfolgerung kommt das CSIS nach einer der umfangreichsten Kriegssimulationen, die jemals zu einem Konflikt um Taiwan durchgeführt wurden.

Der gesamte Artikel und weitere geopolitische Karten findet ihr im neuen KATAPULTU.

Autor:innen

Neueste Artikel

Kanada muss sich an vielen Fronten beweisen

Dem zweitgrößten Staat der Welt stehen ein Handelskrieg mit den USA, Übernahmedrohungen durch Präsident Trump, neue Herausforderungen in der Arktis und vorgezogene Neuwahlen ins Haus. Die Spannungen entluden sich bisher vor allem auf dem Eis.

Tesla-Verkäufe brechen ein

Das ist nicht nur ein Problem von E-Autos – es ist vor allem ein Tesla-Problem. Genauer gesagt: ein Elon-Musk-Problem.

Kann sich Europa auch ohne die USA gegen Russland verteidigen?

Die Verteidigungsausgaben der europäischen Staaten sind ähnlich hoch wie die russischen. Doch es gibt große Unterschiede.