Zum Inhalt springen

Unterstützung im Krieg

Estland hat wenig und gibt viel

Von

Artikel teilen

Estland und die Ukraine haben fast den gleichen Job: Beide fordern Deutschland regelmäßig auf, der Ukraine mehr Waffen zu liefern. In diesem Januar hat die estnische Regierung verkündet, Militärhilfe im Wert von 370 Millionen Euro an die Ukraine zu leisten. Das ist zwar in absoluten Zahlen wenig. Dennoch hat es eine große Wirkung.

Das kleine Land setzt damit größere Länder wie Deutschland unter Druck. Die Forderungen an Bundeskanzler Olaf Scholz, mehr Panzer zu liefern, kamen vor allem von den Nachbarländern Russlands und eben auch Estland.

Deutschland rangiert in der Unterstützungsliste auf Platz 12, Österreich auf Platz 13. Auch die Schweiz kommt vor: Platz 25. Das historisch neutrale Land beschränkt sich jedoch auf die Lieferung humanitärer Güter. Übrigens haben auch China und Indien humanitäre Güter an die Ukraine gesendet.

Die estnische Unterstützung hingegen fokussiert sich auf militärisches Gerät. Die estnische Bevölkerung ist übrigens zu etwa 25 Prozent russischsprachig.

Autor:innen

studierte Politikwissenschaft und gründete 2022 KATAPULT Ukraine

Veröffentlichungen:
Die Redaktion (Roman)

Neueste Artikel

Israelische Armee rückt weiter vor

Einen Tag vor der geplanten Feuerpause rückt die israelische Armee im Gazastreifen weiter vor.

Drohende Einkesselung von Awdijiwka

Russische Armee versucht, Awdijiwka einzukesseln. Die Stadt im Osten der Ukraine ist seit mehreren Wochen von russischen Truppen umzingelt.

Proteste im nahen Osten gegen Krieg in Israel

Im nahen Osten überwiegen die Proteste für Palastina und gegen den Krieg.