Zum Inhalt springen

Folgen des Konflikts

Fragile Stabilität in Ruanda

Von

Artikel teilen

Als Truppen der Ruandischen Patriotischen Front 1994 den Völkermord beendeten, begann ein schwieriger Weg der Versöhnung. Trotz beeindruckender Fortschritte in Wirtschaft und Geschlechtergleichstellung, wirft die Vergangenheit Schatten.

Die Flucht von Millionen Hutu, politische Machtkämpfe und Beteiligung an den Kriegen im Kongo hinterlassen Spuren. Ein Blick auf Ruandas heutige Stabilität offenbart eine komplexe Geschichte von Leid, Aufstieg und inneren Konflikten.

Autor:innen

Neueste Artikel

Gebietskontrolle in Syrien

Syrische Rebellengruppen haben die Armee von Diktator Assad besiegt. Was bleibt?

Wohin geht die Reise?

Ein schneller Deal für den Weltfrieden? So viele Waffen, dass Putin einen Rückzieher macht? Eine weitere Eskalation in Nahost? Der Ausgang der US-Wahlen wird geopolitisch spürbar sein.

Bereitet sich Pjöngjang auf einen Krieg vor?

Das totalitäre Regime von Kim Jong-un verabschiedet sich von einer Normalisierung mit den USA und der Idee der Wiedervereinigung mit dem Süden. Russland unterstützt es sogar mit Soldaten bei dessen Ukraine-Feldzug.