Zum Inhalt springen

Folgen des Konflikts

Fragile Stabilität in Ruanda

Von

Artikel teilen

Als Truppen der Ruandischen Patriotischen Front 1994 den Völkermord beendeten, begann ein schwieriger Weg der Versöhnung. Trotz beeindruckender Fortschritte in Wirtschaft und Geschlechtergleichstellung, wirft die Vergangenheit Schatten.

Die Flucht von Millionen Hutu, politische Machtkämpfe und Beteiligung an den Kriegen im Kongo hinterlassen Spuren. Ein Blick auf Ruandas heutige Stabilität offenbart eine komplexe Geschichte von Leid, Aufstieg und inneren Konflikten.

Autor:innen

Neueste Artikel

Israelische Angriffe im Iran

Nach zwölf Tagen gegenseitiger Luftangriffe herrscht aktuell eine fragile Waffenruhe zwischen Israel und Iran.

Stehen vorgezogene Wahlen bevor?

Die Partei des inhaftierten Oppositionskandidaten İmamoğlu liegt derzeit in Umfragen vor Erdoğans Regierungspartei. Eine täglich aktualisierte Übersicht.

Neue Hoffnung auf Frieden in der Ukraine

Nach Verhandlungen in Saudi-Arabien hat die US-Regierung die gestoppte Militärhilfe für die Ukraine wieder freigegeben. Dies geschah nach der Zustimmung der Ukraine zu einem 30-tägigen, vorläufigen Waffenstillstand.