Zum Inhalt springen

Der Kampf um Bachmut

Ist Bachmut das moderne Verdun des russischen Kriegs in der Ukraine?

Von

Artikel teilen

Bis jetzt sind die russischen Fortschritte in Bachmut gering. Alles deutet auf einen Abnutzungskrieg mit hohem Einsatz von Artillerie hin. Die Grabenanlagen sind auf beiden Seiten stark befestigt. Grenzverschiebungen sind derzeit eher nördlich und südlich der Stadt wahrzunehmen. In diesen Gebieten gewann die russische Armee in den letzten Tagen etwas an Boden. Die Verluste sind auf russischer Seite höchstwahrscheinlich deutlich größer als auf ukrainischer. 

Die Rahmenbedingungen sind mit Verdun vergleichbar. Die Größe der Schlacht ist allerdings eine ganz andere und die eingesetzte Technik ist nur teilweise mit derjenigen in Verdun zu vergleichen. Auch damals wurde viel Artillerie eingesetzt, aber heute kommen auch hochtechnologische Geräte wie Drohnen und Aufklärungssysteme hinzu.

Fakt 1: Die ukrainische Armee ist heute fast dreimal größer als vor einem Jahr
Fakt 2: Heute sind mehr Frauen in der ukrainischen Armee als vor einem Jahr.
Fakt 3: Der Krieg dauert länger, als die Ukrainer:innen dachten.
Fakt 4: Ausländische Finanzhilfe ist zentral. Der Banknotendruck ist beschränkt.
Fakt 5: In Bachmut ähneln überraschend viele Kriegseigenschaften denen der Schlacht von Verdun.

Autor:innen

studierte Politikwissenschaft und gründete 2022 KATAPULT Ukraine

Veröffentlichungen:
Die Redaktion (Roman)

Neueste Artikel

Stehen vorgezogene Wahlen bevor?

Die Partei des inhaftierten Oppositionskandidaten İmamoğlu liegt derzeit in Umfragen vor Erdoğans Regierungspartei. Eine täglich aktualisierte Übersicht.

Neue Hoffnung auf Frieden in der Ukraine

Nach Verhandlungen in Saudi-Arabien hat die US-Regierung die gestoppte Militärhilfe für die Ukraine wieder freigegeben. Dies geschah nach der Zustimmung der Ukraine zu einem 30-tägigen, vorläufigen Waffenstillstand.

Kanada muss sich an vielen Fronten beweisen

Dem zweitgrößten Staat der Welt stehen ein Handelskrieg mit den USA, Übernahmedrohungen durch Präsident Trump, neue Herausforderungen in der Arktis und vorgezogene Neuwahlen ins Haus. Die Spannungen entluden sich bisher vor allem auf dem Eis.