Zum Inhalt springen

Internationale Konflikte

Niger

Von

Artikel teilen

Das westafrikanische Wirtschaftsbündnis Ecowas verkündete, dass es im Notfall mit Gewalt für die Wiederherstellung der alten Ordnung eintreten werde.

Die Wahrscheinlichkeit bewaffneter Auseinandersetzungen wird von der deutschen Bundesregierung als gering eingeschatzt. Ihre Argumentation beruht darauf, dass Ecowas über keine eigenen Truppen verfügt. Zusätzlich haben die Haupttruppensteller dieser Koalition, wie Nigeria und die Elfenbeinküste, bereits ihre Kapazitätsgrenzen erreicht.

Die Militäriuntas in den Nachbarländern Mali und Burkina Faso, die bereits Verbindungen zu Russland unterhalten, haben unmissverstandlich klargestellt, dass sie jegliche Intervention in Niger als Kriegserklärung interpretieren würden. Auch die Machthaber der Militärregierungen in Guinea haben sich dieser Position angeschlossen. Auf diese Weise kristallisiert sich bereits eine Allianz unter den Putschisten heraus.

Mehr geopolitische Karten und Artikel im neuen KATAPULTU Magazin.

Autor:innen

Neueste Artikel

Gebietskontrolle in Syrien

Syrische Rebellengruppen haben die Armee von Diktator Assad besiegt. Was bleibt?

Wohin geht die Reise?

Ein schneller Deal für den Weltfrieden? So viele Waffen, dass Putin einen Rückzieher macht? Eine weitere Eskalation in Nahost? Der Ausgang der US-Wahlen wird geopolitisch spürbar sein.

Bereitet sich Pjöngjang auf einen Krieg vor?

Das totalitäre Regime von Kim Jong-un verabschiedet sich von einer Normalisierung mit den USA und der Idee der Wiedervereinigung mit dem Süden. Russland unterstützt es sogar mit Soldaten bei dessen Ukraine-Feldzug.