Zum Inhalt springen

Wirtschaft im Krieg

Preisexplosion

Von

Artikel teilen

Der Krieg führte zu schweren wirtschaftlichen Einbußen, der Zerstörung der Infrastruktur, Energieproblemen und einem starken Rückgang im Tourismus.

Ein Hauptproblem der ukrainischen Wirtschaft ist die Energiekrise. Sie ist vor allem deshalb entstanden, weil Russland die Gasleitungen zur Ukraine gesperrt hat. Die Energiesicherheit ist dadurch gesunken, Brennstoff wurde knapper und der Strompreis stieg an.

Darüber hinaus wurden durch den Krieg viele Straßen, Brücken und Eisenbahnen beschädigt, was zu Verkehrsproblemen und einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums führte.

Der starke wirtschaftliche Abschwung führte zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit und die Lebensstandards vieler Menschen in der Ukraine verschlechterten sich. Die Inflation stieg, was zu einem Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen führte. Darüber hinaus haben viele ausländische Investoren die Ukraine verlassen, was sich negativ auf die Wirtschaft ausgewirkt hat.

Die ukrainische Regierung will ihre Energiequellen diversifizieren und weniger abhängig von Russland werden. Investoren kommen langsam zurück und der wirtschaftlich wichtige Zugang zum Schwarzen Meer wurde nicht verloren. Eine Stabilisierung der ukrainischen Wirtschaft scheint trotz der starken Turbulenzen möglich.


Autor:innen

Neueste Artikel

Gebietskontrolle in Syrien

Syrische Rebellengruppen haben die Armee von Diktator Assad besiegt. Was bleibt?

Wohin geht die Reise?

Ein schneller Deal für den Weltfrieden? So viele Waffen, dass Putin einen Rückzieher macht? Eine weitere Eskalation in Nahost? Der Ausgang der US-Wahlen wird geopolitisch spürbar sein.

Bereitet sich Pjöngjang auf einen Krieg vor?

Das totalitäre Regime von Kim Jong-un verabschiedet sich von einer Normalisierung mit den USA und der Idee der Wiedervereinigung mit dem Süden. Russland unterstützt es sogar mit Soldaten bei dessen Ukraine-Feldzug.