Zum Inhalt springen

Internationale Konflikte

Transnistrien Konflikt

Von

Artikel teilen

Der eingefrorene Konflikt bekommt durch die russische Invasion in die Ukraine neue Brisanz. Die Ukraine wäre sogar bereit, das Land zu besetzen.

Als die russische Invasion in die Ukraine begann, sprengten ukrainische Soldaten die Brücke zu ihrem Nachbarland Moldau. Nicht wegen der moldauischen Regierung, sondern wegen der abtrünnigen Region Transnistrien. Russland hat hier etwa 1.500 Soldaten stationiert.

Der Fall ist heikel, auch kulturell. Der ukrainischstämmige Trainer des wichtigsten transnistrischen Fußballvereins FK Sherif Tiraspol beispielsweise hat die Region sofort verlassen und ist in die ukrainische Heimat gefahren, um sein Land zu verteidigen.

Offiziell hat die prorussische Regierung Transnistriens nie Partei für eine der beiden Kriegsparteien ergriffen.
Zu groß scheint die Gefahr, dass die Ukraine den Landstreifen attackiert und mit der Eroberung keine größeren Probleme hätte.

Der ganze Artikel und mehr geopolitische Karten gibt es im neuen Magazin KATAPULTU.

Autor:innen

Neueste Artikel

Stehen vorgezogene Wahlen bevor?

Die Partei des inhaftierten Oppositionskandidaten İmamoğlu liegt derzeit in Umfragen vor Erdoğans Regierungspartei. Eine täglich aktualisierte Übersicht.

Neue Hoffnung auf Frieden in der Ukraine

Nach Verhandlungen in Saudi-Arabien hat die US-Regierung die gestoppte Militärhilfe für die Ukraine wieder freigegeben. Dies geschah nach der Zustimmung der Ukraine zu einem 30-tägigen, vorläufigen Waffenstillstand.

Kanada muss sich an vielen Fronten beweisen

Dem zweitgrößten Staat der Welt stehen ein Handelskrieg mit den USA, Übernahmedrohungen durch Präsident Trump, neue Herausforderungen in der Arktis und vorgezogene Neuwahlen ins Haus. Die Spannungen entluden sich bisher vor allem auf dem Eis.