Zum Inhalt springen

Privates Sicherheits- und Militärunternehmen

Wagner-Truppen ohne Führung

Von

Artikel teilen

Der Mangel an Söldnern könnte dazu führen, dass Russlands Einfluss in Afrika erheblich schwindet.
Auch die Regierungen von Venezuela und Syrien stehen vor der Frage, ob sie weiterhin auf die Unterstützung der Söldnertruppe setzen können.

Besonders in Afrika sind derzeit zwei Staaten besorgt:
Mali und die Zentralafrikanische Republik. Die Militärregierungen dieser Länder sind stark auf Wagner-Soldner angewiesen.

Angefangen von Ausbildungsprogrammen über Waffenlieferungen bis hin zur militärischen Unterstützung und Personenschutzes für ihre Präsidenten steht nun alles zur Debatte.

Auch die politische Kommunikation könnte gefährdet sein, da Wagner in diesen Ländern Troll-Fabriken betreibt und Propagandakampagnen durchführt, um die Militärregierungen an der Macht zu halten.

Autor:innen

Neueste Artikel

Gebietskontrolle in Syrien

Syrische Rebellengruppen haben die Armee von Diktator Assad besiegt. Was bleibt?

Wohin geht die Reise?

Ein schneller Deal für den Weltfrieden? So viele Waffen, dass Putin einen Rückzieher macht? Eine weitere Eskalation in Nahost? Der Ausgang der US-Wahlen wird geopolitisch spürbar sein.

Bereitet sich Pjöngjang auf einen Krieg vor?

Das totalitäre Regime von Kim Jong-un verabschiedet sich von einer Normalisierung mit den USA und der Idee der Wiedervereinigung mit dem Süden. Russland unterstützt es sogar mit Soldaten bei dessen Ukraine-Feldzug.