Zum Inhalt springen

Privates Sicherheits- und Militärunternehmen

Wagner-Truppen ohne Führung

Von

Artikel teilen

Der Mangel an Söldnern könnte dazu führen, dass Russlands Einfluss in Afrika erheblich schwindet.
Auch die Regierungen von Venezuela und Syrien stehen vor der Frage, ob sie weiterhin auf die Unterstützung der Söldnertruppe setzen können.

Besonders in Afrika sind derzeit zwei Staaten besorgt:
Mali und die Zentralafrikanische Republik. Die Militärregierungen dieser Länder sind stark auf Wagner-Soldner angewiesen.

Angefangen von Ausbildungsprogrammen über Waffenlieferungen bis hin zur militärischen Unterstützung und Personenschutzes für ihre Präsidenten steht nun alles zur Debatte.

Auch die politische Kommunikation könnte gefährdet sein, da Wagner in diesen Ländern Troll-Fabriken betreibt und Propagandakampagnen durchführt, um die Militärregierungen an der Macht zu halten.

Autor:innen

Neueste Artikel

Stehen vorgezogene Wahlen bevor?

Die Partei des inhaftierten Oppositionskandidaten İmamoğlu liegt derzeit in Umfragen vor Erdoğans Regierungspartei. Eine täglich aktualisierte Übersicht.

Neue Hoffnung auf Frieden in der Ukraine

Nach Verhandlungen in Saudi-Arabien hat die US-Regierung die gestoppte Militärhilfe für die Ukraine wieder freigegeben. Dies geschah nach der Zustimmung der Ukraine zu einem 30-tägigen, vorläufigen Waffenstillstand.

Kanada muss sich an vielen Fronten beweisen

Dem zweitgrößten Staat der Welt stehen ein Handelskrieg mit den USA, Übernahmedrohungen durch Präsident Trump, neue Herausforderungen in der Arktis und vorgezogene Neuwahlen ins Haus. Die Spannungen entluden sich bisher vor allem auf dem Eis.