Zum Inhalt springen

Internationale Konflikte

Was ist aus dem Bürgerkrieg in Lybien geworden?

Von

Artikel teilen

Die zwei größten Konfliktparteien sind zum einen die Government of National Accord (GNA), welche ihren Hauptsitz in Tripolis hat und von den Vereinten Nationen unterstützt wird, und die Libyan National
Army.

Der Konflikt hat zu einer humanitären Krise geführt, bei der Zehntausende von Menschen getötet und Millionen vertrieben wurden. Die Interventionen von Regional-und Großmächten hatten hierbei eine entscheidende Rolle gespielt.
Frankreich, Italien, die Türkei und die USA unterstützten die GNA in Tripolis. Während Russland, Agypten, Frankreich und die Vereinigten Arabischen Emirate die LNA unterstützten.

Frankreich ist hier tatsächlich auf beiden Seiten aktiv und unterstützt die Regierung in Tripolis wie auch General Haftar im Kampf gegen islamistische Gruppen. Nach einem lang andauernden Konflikt wurde im Oktober 2020 ein Waffenstillstand zwischen Tripoli und Tobruk verhandelt.

Mehr Karten, Geopolitik und den ganzen Artikel im neuen KATAPULTU.

Autor:innen

Neueste Artikel

Israelische Armee rückt weiter vor

Einen Tag vor der geplanten Feuerpause rückt die israelische Armee im Gazastreifen weiter vor.

Drohende Einkesselung von Awdijiwka

Russische Armee versucht, Awdijiwka einzukesseln. Die Stadt im Osten der Ukraine ist seit mehreren Wochen von russischen Truppen umzingelt.

Proteste im nahen Osten gegen Krieg in Israel

Im nahen Osten überwiegen die Proteste für Palastina und gegen den Krieg.